27. April 2025
Wenn der Wald ruft
INHALT
Wildtiere sind oft scheu und wir bekommen sie nur selten zu Gesicht. Sie alle hinterlassen jedoch Spuren und Zeichen: Dies kann ein Trittsiegel sein, eine Fraßspur oder ihre charakteristische Losung.
Bei unserem Ausflug werden wir die Tiere des Waldes kennenlernen, ihren Spuren folgen, und so ihre Lebensweise nachvollziehen. Wir beschäftigen uns mit Fußmorphologie und Trittsiegeln, Losungskunde und Markierstellen.
Diese Kenntnisse helfen nicht nur, uns im Wald zu Hause zu fühlen: Wir verstehen auch mehr und mehr, welche Eindrücke unsere Hunde bei einem Ausflug in den Wald sammeln, können Gebiete hinsichtlich ihres Wildvorkommens einschätzen und so unschönen Begegnungen mit Wildtieren und Hund vorbeugen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Workshop findet ohne Hunde statt.
Referentin
Kerstin Krahwinkel ist Biologin (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Wildtierökologie, Wildnispädagogin, Hundeerziehungsberaterin (HEB) und Natural Dogmanship® Instruktorin. Sie ist Revieren-Instruktorin® und NaBased® Mantrailing- Coach. In Mücke betreibt sie ihre Hundeschule NaturSchnauzen und berät bei Problemen im Zusammenleben von Hund und Mensch. Ihr Beschäftigungsangebot umfasst Mantrailing, Fährten und authentische Ersatzjagd.
WO
Sternmühle
Ferdinandstraße 152
09128 Chemnitz
WIEVIEL
120 Euro pro Person [für die Teilnehmenden des vorangegangenen Fährtenseminars sind es nur 100 Euro]
WANN
Sonntag, 27.04.2025 | 10 – 18 Uhr
1 Std. Mittagspause
FÜR WEN
Alle Interessenten
Max Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Referentin
Kerstin Krahwinkel
INFO
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung