Hundeschule Instinktiv in Chemnitz

Auf heißer Spur in Wald und Flur – Fährtenarbeit als authentische Ersatzjagd.

25. & 26. April 2025

Auf heißer Spur in Wald und Flur

Fährtenarbeit als authentische Ersatzjagd

Dackel Seminar

INHALT

Das Verfolgen einer Geruchsspur steckt unseren Haushunden im Blut. Was liegt also näher als ihr natürliches Talent zu nutzen, um ihnen so einen spannenden Jagdersatz zu bieten? Klug gelegt, kann mit Hilfe einer künstlichen Fährte, eine spannende Jagdsequenz nachgestellt werden, die Mensch und Hund zusammen erleben können. Am Fährtenende wird schließlich die deponierte Beute gefunden.

Du und dein Hund sind schon erste Fährten gemeinsam gegangen, aber du bist dir unsicher wie du eine Fährte selbst legen sollst? Oder ihr seid schon alte Hasen und wünscht euch neuen Wind in der Sucharbeit. Wir schauen uns gemeinsam an, wo ihr gerade steht, und wie du die Fährtenarbeit für deinen Hund spannend gestalten kannst. Auch die Körpersprache von Hund und Mensch, sowie das Leinenhandling kommen nicht zu kurz.

Wir werden uns beschäftigen:

  • mit der Technik des Fährtenlegens
  • rassespezifische Unterschiede unserer Hunde beim Suchen
  • der Geruchsverteilung
  • der Körpersprache von Mensch und Hund
  • dem Leinen-Handling

Und falls Ihr noch mehr über Waldspuren erfahren wollt, empfehlen wir Euch den Workshop am Sonntag „Wenn der Wald ruft“.

Referentin

Kerstin Krahwinkel ist Biologin (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Wildtierökologie, Wildnispädagogin, Hundeerziehungsberaterin (HEB) und Natural Dogmanship® Instruktorin. Sie ist Revieren-Instruktorin® und NaBased® Mantrailing- Coach. In Mücke betreibt sie ihre Hundeschule NaturSchnauzen und berät bei Problemen im Zusammenleben von Hund und Mensch. Ihr Beschäftigungsangebot umfasst Mantrailing, Fährten und authentische Ersatzjagd.

WO

Wird noch bekannt gegeben

WIEVIEL

Aktiv mit Hund | 295 Euro pro Person
Passiv ohne Hund | 150 Euro pro Person

WANN

Freitag, 25.04.2025 | 10 – 18 Uhr
Samstag, 26.04.2025 | 10 – 18 Uhr
Jeweils 1 Std. Mittagspause

FÜR WEN

Mensch-Hund-Teams, die bereits erste Fährtenerfahrungen gesammelt haben.

Wichtig: Wir arbeiten immer nur mit einem Hund. Die anderen Hunde warten in der Zeit im Auto.

Max Teilnehmerzahl

7 aktiv mit Hund
6 passiv ohne Hund

Referentin

Kerstin Krahwinkel

Ausrüstung

  • Euer Hund braucht ein gut-sitzendes Geschirr und eine Schleppleine (ca. 7 bis 8 Meter ohne Schlaufe). Das Geschirr sollte der Hund schon kennen.
  • Pro Tag jeweils eine Futterportion in einem Futterbeutel
  • Trinkwasser für Eure Hunde
  • Wettergerechte Unterbringung des Hundes (Wärmflaschen/Mäntel o.ä., um ggfs. die Hunde, die im Auto warten, warm zu halten / Sonnenschutz )
  • Wetterfeste Kleidung für Euch

Jetzt anmelden

Anmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar "Auf heißer Spur in Wald und Flur " an
Erklärung zum Filmen und Fotografieren
Unsere Seminare/Kurse bieten die Möglichkeit, Übungen und Trainingssequenzen als Filmmaterial festzuhalten und dieses sowohl für didaktische Zwecke (z.B. bei Vorträgen, zur Veranschaulichung bei Seminaren, als Lehrmaterial für Ausbildungszwecke) als auch zur Veröffentlichung zu nutzen. Hiermit erkläre ich mich einverstanden, bei o. g. Seminar/Kurs gefilmt und fotografiert zu werden und dass das Material wie oben erläutert sowohl für didaktische Zwecke als auch zur Veröffentlichung verwendet wird. Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.

Ich bin mit der Erklärung zum Filmen und Fotografieren